Großer Erfolg des 7. bundesweiten Kongresses
Filmbildung im digitalen Zeitalter – Herausforderung und Chance
Rund 400 Interessierte aus Bildung, Kultur, Wissenschaft, Politik und Filmwirtschaft nahmen 2018 am Kongress teil. Der Kongress stand im Zeichen der Digitalisierung und stellte die Fragen: Wie verändern soziale und digitale Medien das Lernen im Schulalltag und Kino, wie verändert es die Sehgewohnheiten von jungen Menschen?
Der Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, begrüßte die Gäste und betonte, wie wichtig es sei, nicht nur Filme zu schauen, sondern auch über sie zu streiten. Sarah Duve, Geschäftsführerin der VISION KINO, sagte in ihrer Eröffnungsrede: "Wer einen Film sieht, durchläuft einen Perspektivwechsel und ist vielleicht weniger bereit, sich mit eindimensionalen Antworten zufrieden zu geben."
Während der dreitägigen Konferenz hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in elf Workshops, Podien und Diskussionsrunden zu vielfältigen Aspekten der Filmbildung auszutauschen. Zum Auftakt diskutierten die Regisseure Sebastian Schipper (VICTORIA) und Aron Lehmann (DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT) gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Heinrich Heine aus Halle über Formen der heutigen Mediennutzung.
Grenzübergreifende Filmerlebnisse und die Bedeutung einer multiperspektivischen Filmbildung wurden im Podium "Film – a Language without Borders?" diskutiert. Wim Wenders betonte, welche Kraft Film noch immer als verbindendes Medium haben kann – ungeachtet von Alter, Geschlecht und Herkunft.
Anstatt beim Kongress "Vision Kino 18" nur über junge Menschen zu reden, wurden sie aktiv ins Programm eingebunden. Das Podium "Digitale Filmbildung" wurde durch drei Jugendliche vom Gymnasium Georgianum in Lingen verstärkt. Die 18-jährige Laura Langanke und die 19-jährige Mariella Hettich leiteten den Workshop "How to Instagram". Videos aus dem Web kritisch zu hinterfragen, aber auch selbst zu produzieren, war Thema des Workshops "Vlogging & Co.". Und die ganz Kleinen hatte der Workshop "Großes Kino, kleine Menschen" im Fokus. Ebenso wurden die klassischen Fragen nach der Implementierung von Film in Lehrpläne sowie die Ausbildung von Lehrkräften erörtert und Aspekte filmpädagogischer Arbeit im Kino diskutiert.
Ein Höhepunkt war die exklusive Voraufführung der als "besonderer Kinderfilm" ausgezeichneten Produktion UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE. Regisseur Marcus H. Rosenmüller präsentierte zusammen mit Produzent Benedikt Böllhoff und den beiden Drehbuchautorinnen Nora Lämmermann und Simone Höft den Film. Mit dabei war auch Hauptdarsteller Luis Vorbach, der im Film den 10-jährigen Emil spielt.
In der traditionellen Abschlussrunde "Film ab!" präsentierten zahlreiche Filmschaffende ihre kommenden Film-Projekte für die Bildungsarbeit, unter ihnen: Schauspieler Tilman Döbler und Regisseur Mark Schlichter mit ALFONS ZITERBACKE, Regisseur Burhan Qurbani mit BERLIN ALEXANDERPLATZ, Darsteller Tobias Krell mit CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS DES PLANETEN, Drehbuchautorin Ruth Toma mit DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT, Drehbuchautorin Heide Schwochow mit DEUTSCHSTUNDE, Regisseur Ralf Kukula mit FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE, Regisseur und Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky mit NARZISS UND GOLDMUND sowie Sebastian Schipper mit ROADS.
Uwe Leonhardt und Asbirg Griemert über Vlogging
Uwe Leonhardt und Asbirg Griemert sprechen über ihren Vlogging-Workshop während des Kongresses, der sich vor allem mit der Produktion von Erklärvideos beschäftigte.
Dokumentation Vision Kino 2018
Vision Kino 18 ist die bundesweit wichtigste Konferenz zu Film, Kompetenz und Bildung. Diese Dokumentation der kongressradio UG fängt die besten Momente der Veranstaltung mit Mitschnitten und Interviews ein.